DriSteem Vapor-Logic Instalační příručka Strana 17

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 52
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 16
17
Abbildung 17-1: Schiebeschalter mit vier
Positionen
AUTO Mit dem Schiebeschalter in der Stellung
„AUTO”arbeitet der Befeuchter im
Normalbetrieb, erhält den Wasserstand
aufrecht und liefert Dampf, wenn
Luftbefeuchtung erforderlich wird.
STBY Mit dem Schiebeschalter in der Stellung
„STBY” (Standby) wird das Steuersystem und
der Befeuchter a/jointfilesconvert/380331/bgeschaltet. „STBY” wird für
die regelmäßige Inspektion des Befeuchters
verwendet. (In Mehrfachbehältersystemen
schaltet sich nur die auf „STBY” geschaltete
Schaltplatte ab. Die anderen Schaltplatten
bleiben in Betrieb.)
DRAIN Mit dem Schiebeschalter in der Stellung
„DRAIN” werden Heizungsfunktion und
Füllventil a/jointfilesconvert/380331/bgeschaltet. Darauf wird das
elektrische Abflußventil aktiviert, und das
Wasser fließt aus der Verdampfungskammer
ab. Das Abflußventil hat außerdem einen
Handbedienungshebel. Dieser kann benutzt
werden, wenn der Befeuchter während eines
Stromausfalls entleert werden muß.
(Befeuchtermodelle „DI” besitzen die „DRAIN”-
Betriebsart nur mit der wahlweise erhältlichen
Regelung für Entleerung am Saisonende.) (In
Mehrfachbehältersystemen erfolgt Entleerung
nur bei dem Behälter mit der auf „DRAIN”
geschalteten Schaltplatte. Die anderen
Schaltplatten bleiben in Betrieb.)
TEST Mit dem Schiebeschalter in der Stellung
„TEST” wird der Testzyklus aktiviert. Alle
eingeschalteten elektrischen Geräte werden
bei der Initialisierung des Testzyklus
deaktiviert. Das Füllventil und die
Schaltschütze werden einzeln ein- und
ausgeschaltet. Das Ablaßventil wird für 30
Sekunden geöffnet. Nach Vollendung des
Testzyklus schaltet VAPOR-LOGIC in die
Betriebsart „STANDBY” (betriebsbereit). (Die
Betriebsart „TEST” ist auf Unterschaltplatten
nicht funktional.)
Eingebaute Fehleranzeigeleuchte
Die Fehleranzeigeleuchte hat zwei Funktionen. Die
erste Funktion zeigt durch kontinuierliches Blinken den
normalen Betrieb des VAPOR-LOGIC-Mikroprozessors
an. Die zweite Funktion zeigt das Auftreten eines
Fehlerzustands durch Serien von langen und kurzen
Pulsfolgen an. Die verschiedenen Pulsmuster weisen
auf die Art des Fehlerzustands hin. Die Fehler-
beschreibungstabelle befindet sich auf Seiten 38-41.
Für eine Fernanzeige von Befeuchterfehlern ist
VAPOR-LOGIC mit einem vorvedrahteten Fehlerrelais
an Klemmleiste J7 ausgestattet. Dies gestattet den
örtlichen Anschluß einer Niedrigspannungsschaltung
(24 V Gleichstrom, 1 A maximal) für die Fernanzeige
von Fehlerzuständen. Die Fernanzeige besagt nicht,
welcher Fehlerzustand aufgetreten ist, sondern
lediglich, daß VAPOR-LOGIC einen Fehler entdeckt
hat. Es muß dann die Anzeigeleuchte an der VAPOR-
LOGIC-Schaltplatte a/jointfilesconvert/380331/bgelesen werden, um zu
bestimmen, welche Art von Fehler aufgetreten ist.
Eingebaute Wasserstandleuchte
Wenn genügend Wasser im Verdampfungsbehälter
vorhanden ist, leuchtet die grüne LED-Anzeige auf der
Steuerplatte auf.
OM-355G-3
BETRIEB DER VAPOR-LOGIC
®
-STEUERPLATTE
Zobrazit stránku 16
1 2 ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 51 52

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře